Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wieder warm machen

См. также в других словарях:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Warm-up — Der englischsprachige Begriff warm up oder warming up (dt. aufwärmen) kann folgende Bedeutung haben: im Sport Aufwärmphase des Körpers, siehe Aufwärmen im Motorsport Aufwärmphase einer Maschine (Rennwagen, Motorrad usw.) Aktivitäten zum Aufwärmen …   Deutsch Wikipedia

  • Lauf dich warm — Filmdaten Deutscher Titel Lauf dich warm Originaltitel Warming up Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • aufwärmen — wärmen; erwärmen * * * auf|wär|men [ au̮fvɛrmən], wärmte auf, aufgewärmt: 1. <tr.; hat a) (Speisen) wieder warm machen: das Essen aufwärmen. Syn.: heiß machen, ↑ wärmen. b) (ugs.) ( …   Universal-Lexikon

  • wärmen — aufwärmen; erwärmen * * * wär|men [ vɛrmən]: a) <tr.; hat [wieder] warm machen, erwärmen: das Essen wärmen; er nahm sie in die Arme, um sie zu wärmen; <+ sich> ich habe mich, mir die Hände am Ofen gewärmt. Syn.: ↑ anwärmen, ↑ aufwärmen,… …   Universal-Lexikon

  • aufwärmen — auf·wär·men (hat) [Vt] 1 etwas aufwärmen etwas (Gekochtes) noch einmal warm machen: am Abend die Reste vom Mittagessen aufwärmen 2 etwas aufwärmen gespr; etwas Negatives nach einiger Zeit wieder erwähnen <einen alten Streit aufwärmen>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwärmen — V. (Mittelstufe) eine Speise wieder warm machen Beispiel: Ich habe das Mittagessen in der Mikrowelle aufgewärmt …   Extremes Deutsch

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»